Spiel, Spaß & neuer Schulhof
400 Quadratmeter entsiegelt – 400.000 Euro für mehr Grün, Spiel und Erholung investiert
Die Pestalozzi-Grundschule hat ihren Schulhof nach umfassender Neugestaltung offiziell eingeweiht. Über mehrere Monate wurde das Gelände umgestaltet: 400 Quadratmeter Asphalt verschwanden, rund 400.000 Euro wurden investiert. Herausgekommen ist ein Ort, an dem Kinder toben, Sport treiben und Ruhe finden können.
„Mein Lieblingsplatz ist das Weiden-Tipi – dort können wir uns zurückziehen und auch mal tuscheln“, verriet eine Viertklässlerin bei der Eröffnung. Das Tipi ist nur eine der vielen neuen Ecken, die den Hof zu einem lebendigen Pausen- und Begegnungsraum machen. Neben Grünflächen gibt es eine Sportfläche für Fußball und Basketball, eine Kletterwand sowie Picknickbänke und eine Findlings-Tribüne für ruhigere Pausen.
Hintergrund der Umgestaltung war nicht nur der Wunsch nach einem kindgerechteren Schulhof: Die alten Asphaltflächen hatten sich in den heißen Sommern aufgewölbt – eine Stolperfalle, die beseitigt werden musste.
Oberbürgermeister Manuel Just erinnerte bei der Feier daran, dass Schule mehr sei als ein Ort des Lernens: „Sie ist auch Raum für Geborgenheit und Begegnung.“ Der neue Hof sei Teil einer städtischen Investitionsoffensive: In diesem Jahr wurden bereits drei weitere Anlagen für Kinder und Jugendliche eingeweiht, insgesamt über eine Million Euro schwer.
Die Idee für die Neugestaltung entstand bereits 2020. Rektorin Jutta Lieder, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, hatte den Impuls gegeben. Mit Unterstützung des Rathauses wurde ein Projektteam gegründet. Besonders wichtig: die Mitsprache der Kinder. In einem Malwettbewerb entwarfen sie ihre Traum-Schulhöfe. Drei Entwürfe wurden weiterentwickelt und in die Planung einbezogen.
Als schließlich die Bagger anrückten, begleiteten die Kinder die Bauphase neugierig – sogar ein Dankes-Rap für die Bauarbeiter entstand. Nun ist das Projekt abgeschlossen. Bei der Eröffnung sangen die Schülerinnen und Schüler die Pestalozzi-Hymne mit einer neuen Strophe: „Schalalala – so macht Pause Spaß.“