Mit wilden Kräutern durch den Herbst
Noch drei Wildkräuterführungen mit Dorisa Winkenbach in Weinheim in diesem Jahr – auch im Sonnenaufgang zwischen Reben
Lecker, gesund und interessant: noch dreimal in diesem Jahr können sich Menschen, die sich besonders für Wildkräuter interessieren, von der Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach zu den Orten führen lassen, wo man gut fündig werden kann. Noch einmal im September, am Samstag, 28. September. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Friedhof an der B3 in Weinheim Nord. Schmackhafte und heilsame Spätsommerblütenpracht – so lautet das Motto. Denn zwischen Regen und Sonne blüht es üppig. Die Teilnehmer sollten Schraubgläser mitbringen. Für Wildblütenbutter, Blütentee, Blütentorte, Blütensalz und vieles mehr. Auf Brot verkostet werden Schafgarbe, Guter Heinrich (Goldrute), Wegmalve, Königskerze, Nachtkerze, Wiesen-Labkraut, Brennnesselsamen, Minze, Giersch, wilder Ruccola, Fünffingerkraut, Kunigundenkraut, Blutweiderich, Schachtelhalm, Beifuss und das ist noch längst nicht alles. Teilnahme 23 Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Morgenstund` hat Gold im Mund heißt es beim Gang in die Weinbergswildkräuter im Sonnenaufgang am Samstag, 11. Oktober in Weinheim - Hohensachsen/Lützelsachsen. Start ist um 7.10 Uhr am Parkplatz „Schützenhaus“, Lützelsachsen Dornbachweg. Sonnenaufgang ist 7.25 Uhr Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus! Wurzeln graben und sich neu verwurzeln nennt Doris Winkenbach ihren Kräutergang am Donnerstag, 16. Oktober, den letzten in diesem Jahr. Es geht um Wildwurzelerkenntnisse, späte Blüten, junger Nachwuchs. essbare Wildwurzeln und deren Verarbeitung sowie um Merkmals zum frühen Wiedererkennen im zeitigen Frühjahr. Die Teilnehmer binden einen Wurzelstrauch. Treffpunkt am Donnerstag 16. Oktober, 16 Uhr in der Röntgenstraße am ersten Kreisel 1. Mitbringen: Wurzelausstecher, Papiertüten, Schraubgläser. Info und Anmeldung jeweils unter 0174 4163123 oder artemis@winkenbach.net