Für den Notfall gut vorbereitet
Erste-Hilfe-Kurs für Kindertagespflegepersonen in Weinheim
Mit einem gemeinsamen Gruppenfoto endete am Wochenende ein praxisnaher Erste-Hilfe-Kurs für 20 Kindertagespflegepersonen aus Weinheim. Gut gerüstet für den Ernstfall starten sie nun in ihre Arbeitswoche – mit frischem Wissen und gestärktem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Initiiert wurde der Kurs vom Amt für Bildung und Sport der Stadt Weinheim in Kooperation mit Frau Knapp und Frau Schwabach. Ihnen ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kindertagespflegepersonen ein besonderes Anliegen. Nachdem aus der Praxis der Wunsch nach einem wohnortnahen, bedarfsgerechten Kursangebot geäußert wurde, setzten die beiden Frauen diesen Impuls rasch und zielgerichtet um.
Denn: Für Kindertagespflegepersonen ist ein Erste-Hilfe-Kurs, speziell mit dem Fokus auf Kleinkinder unter drei Jahren (U3), verpflichtend – spätestens alle zwei Jahre sind neun Unterrichtseinheiten nachzuweisen. Die Fachberaterinnen und Fachberater des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis kontrollieren die Einhaltung dieser Vorgabe regelmäßig.
Die Stadt Weinheim konnte für die Durchführung in diesem Jahr die Johanniter aus Mannheim als erfahrenen Partner gewinnen. Der Kurs fand im Bürgersaal des Alten Rathauses in angenehmer Lernatmosphäre statt. Neben theoretischem Input standen zahlreiche praktische Übungen auf dem Programm – sowohl mit Reanimationspuppen als auch untereinander.
Behandelt wurden unter anderem die Themen Schürfwunden, Stürze, Verbrennungen und Verbrühungen, Insektenstiche und allergische Reaktionen, Vergiftungen und Verätzungen, Hitzschlag, Schlaganfall sowie Bewusstlosigkeit und Reanimation. Besonderer Wert wurde auf das korrekte Absetzen eines Notrufs und angemessenes Verhalten im Ernstfall gelegt.
Der Kurs bot zudem Raum für einen regen Austausch unter den Teilnehmenden – mit vielen wertvollen Tipps und Erfahrungsberichten aus dem Betreuungsalltag.
So endet das Wochenende nicht nur mit einem Gruppenfoto, sondern auch mit dem guten Gefühl: Für den Notfall sind wir bestens vorbereitet.