Flohmarktstände und urige Gemütlichkeit
Straßenfest der offenen Höfe rund um den Rodensteiner Brunnen wieder am 27. September in Weinheim
Es ist ein Fest wie das Stadtviertel selbst. Locker, multikulti, kreativ, charmant und außergewöhnlich. Am Samstag, 27. September, öffnen die Anwohner der Unteren Hauptstraße, jenem romantischen Weinheimer Stadtviertel rund um den Rodensteiner Brunnen, die malerischen Hinterhöfe ihrer Häuser zum „Fest der offenen Höfe“, ab morgens findet wieder der stets gut besuchte Flohmarkt statt. Historisch handelt es sich hier um den ältesten Teil Weinheims. Die Dorfgründung fand im 7. Jahrhundert am Zusammenfluss von Weschnitz und Grundelbach statt; so ist es überliefert.„Der Flohmarkt rund um den Rodensteiner Brunnen ist eine Weinheimer Institution. Der Ansturm auf die Standplätze war riesig! Ich freue mich, wenn sich wie immer am letzten Samstag im September viele Weinheimerinnen und Weinheimer sowie Gäste von außerhalb auf den Weg in dieses schöne Quartier machen“, beschreibt Eva Wohlgemuth, die für das Stadtmarketing diese Veranstaltung organisiert.Es gibt ein buntes Programm und schon morgens um 8 Uhr beginnt der Flohmarkt: Rund 200 Stände sind es diesmal im ganzen Festgebiet zwischen Lindenstraße und „Friedrichseck“, zwischen Grundelbachstraße und „Erbsenbuckel“ aufgebaut. Aus Sicherheitsgründen sind es diesmal etwa 50 weniger als im Vorjahr, denn um Rettungswege frei zu halten, können in den besonders engen Straßen jeweils nur auf einer Seite Flohmarktstände stehen.Der Rodensteiner Flohmarkt ist längst kein Geheimtipp mehr. Dazu kommt das besondere Flair der offenen Höfe. Angeboten werden schöne Speisen, von den Anwohnern selbst zubereitet und serviert. In der Tannenstraße 10 werden Kuchen, Waffeln und Brezelkonfekt angeboten zugunsten des Kindergarten Regenbogenland, organisiert von den Elternvertretern. In der Hauptstraße 29 Bratwurst vom Grill im Brötchen, geräucherte Forelle, Bier vom Fass, Wein und Alkoholfreies, in der Hauptstraße 23 herbstliche Kürbissuppe mit Brot und Getränken, um nur einige zu nennen Um 20 Uhr findet wieder traditionell die Fackelführung rund um den Rodensteiner statt, sie rundet das Straßenfest ab. Treffpunkt ist der Rodensteiner Brunnen. Anmeldungen nimmt die Tourist Info am Marktplatz unter tourismus@weinheim.de oder 06201/82-610 entgegen.Für den Autoverkehr sind folgende Straßen von 7 Uhr bis 17 Uhr gesperrt: Lindenstraße, Tannenstraße und Hauptstraße (ab Martin-Luther-Haus bis Ecke Friedrichstraße), Domhofgasse und Rosengasse. Auch die Mittlere Hauptstraße von Dürreplatz bis zur Ecke Lindenstraße/Friedrichstraße ist für den Verkehr gesperrt. Erbsengasse, Pflaumengasse, Friedrichstraße sind von 7 Uhr bis 17 Uhr in beide Richtungen befahrbar. Im Veranstaltungszeitraum besteht in allen oben aufgeführten Straßen ein Parkverbot. Übrigens, alle Standplätze sind jedes Jahr in kürzester Zeit vergeben. Ab Mitte Juli 2026 startet die Anmeldung für den nächsten Flohmarkt, für alle, die dieses Jahr nicht zum Zug kamen. Wie immer auf www.weinheim.de/rodensteiner-flohmarkt